Integratives Grünes Wachstum:
Der Weg zu nachhaltiger Entwicklung

Heute wird die überwiegende Mehrheit unserer Volkswirtschaften immer noch so gemessen und verwaltet, dass sie zu Überkonsum anstacheln, der Natur und dem sozialen Zusammenhalt schaden und den Klimawandel vorantreiben. Im Jahr 2015 verpflichtete sich die Weltgemeinschaft, diese damit verbundenen Probleme durch die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und das Pariser Klimaabkommen anzugehen. Dennoch sind jetzt erhebliche wirtschaftliche, gesellschaftliche und institutionelle Veränderungen erforderlich, um die Verpflichtungen und Klimaziele zu erreichen.

Beim Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft müssen wir einen einheitlichen und stimmigen Weg finden, um die Komplexität dieses Übergangs in den Griff zu bekommen. Wir müssen sicherstellen, dass wir nicht nur einen grünen Übergang vollziehen, sondern dass es ein gerechter Übergang sein muss, der mehr Gleichheit, mehr unterstützende Arbeitnehmerrechte und widerstandsfähigere Volkswirtschaften fördert – eine integrative grüne Wirtschaft.

Integrative grüne Wirtschaft: Ein ausgewogener und realistischer Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung.

Quelle: Switch2green

Die Chance auf den Aufbau einer integrativen grünen Wirtschaft

Die Vereinten Nationen betrachten integratives grünes Wachstum als den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung als:

  • Notwendig: Gewährleistung einer menschenwürdigen Zukunft für alle
  • Effizient: Das Ergebnis sind bessere wirtschaftliche Ergebnisse
  • Erschwinglich: Schaffung neuer wirtschaftlicher Chancen

 

Die Verbindung zwischen sozialen und klimatischen Problemen hat während der letzten Pandemie massive Sichtbarkeit erlangt. Wir sind uns jetzt bewusst, dass die Verbesserung des menschlichen Wohlergehens und der sozialen Gerechtigkeit bei gleichzeitiger Reduzierung von Umweltrisiken von Vorteil füreinander sind und somit die Richtung zum Aufbau einer integrativen grünen Wirtschaft festlegen.

Nordea 1 - Global Climate and Social Impact Fund

Unser Weg zu einer integrativen grünen Wirtschaft

Auf der Grundlage unserer Expertise haben wir ein eigenes Investmentuniversum von Lösungsanbietern identifiziert, die sich aktiv mit ihren Produkten den globalen Herausforderungen der Nachhaltigkeit stellen. Unternehmen werden in 4 Hauptthemen und 14 Teilstrategien unterteilt:

Quelle: Nordea Investment Management AB und UN: https://sdgs.un.org/

Nordea 1 - Global Climate and Social Impact Fund

  • Wir brauchen einen gerechten Übergang: Diese Strategie basiert auf der Verknüpfung von Klima- und Sozialfragen.
  • Umfassende Expertise: Profitieren Sie von der Expertise des gleichen Investment-Teams, das die erfolgreiche Global Climate and Environment Strategy verwaltet, und des preisgekrönten ResponsibIe Investment-Teams von NAM.
  • Wirkung erzielen: Investieren Sie in Unternehmen, die sinnvolle Lösungen für drängende ökologische und soziale Herausforderungen bieten.

Gemeinsam machen wir mit Ihrer Investition einen Unterschied.

Investieren Sie jetzt in den Nordea 1 – Global Climate and Social Impact Fund

Nordea Fundamental Equities Team

Fondsdokumentation

Bleiben Sie wachsam.

Investmenteinblicke aus erster Hand

Nordea Asset Management folgen

Verfolgen Sie Neuigkeiten und Einblicke in die neuesten Anlagetrends von Nordea Asset Management

Verfolgen Sie Neuigkeiten und Einblicke in die neuesten Anlagetrends von Nordea Asset Management 

Hören Sie sich die Neuigkeiten und Einblicke von Nordea Asset Management zu den neuesten Anlagetrends an

Hören Sie sich die Neuigkeiten und Einblicke von Nordea Asset Management zu den neuesten Anlagetrends an

* Es kann nicht zugesichert werden, dass ein Anlageziel, angestrebte Erträge und Ergebnisse einer Anlagestruktur erreicht werden. Der Wert Ihrer Anlage kann steigen oder fallen, und es kann zu einem teilweisen oder vollständigen Wertverlust kommen. Nur für illustrative Zwecke. 

Oops! Please enable marketing cookies to view content like this from Nordea

Oops! Please enable marketing cookies to view content like this from Nordea